Die Internet-Seiten der HSBC Continental Europe S.A., Germany richten sich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland oder in Österreich ihren dauerhaften Wohnsitz haben. Sie richten sich ausdrücklich nicht an Personen in Ländern / Jurisdiktionen, in denen die Veröffentlichung von Informationen oder der Vertrieb von Wertpapieren, wie sie auf diesen Seiten beschrieben sind, verboten ist. Personen, die solchen Beschränkungen etwa im Hinblick auf ihren Wohnsitz, ihre Nationalität oder ähnlichen Gründen unterliegen, dürfen diese Websites nicht benutzen.
Alle in unseren Internetseiten enthaltenen Angaben und Informationen wurden von uns oder Dritten sorgfältig recherchiert und geprüft. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können weder die HSBC Continental Europe S.A., Germany noch Dritte eine Gewähr übernehmen. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die HSBC Continental Europe S.A., Germany ist für den Inhalt von Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich.
Des Weiteren behält sich die HSBC Continental Europe S.A., Germany das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Die auf unseren Internetseiten enthaltenen Angaben dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie sind nicht als Angebote oder Empfehlungen bestimmter Anlageprodukte zu verstehen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Wertpapiere genannt werden. Unsere Internetinformationen können eine individuelle, die persönlichen Verhältnisse des Anlegers berücksichtigende Beratung nicht ersetzen. Auch können nicht sämtliche Besonderheiten, die mit der Anlage in ein bestimmtes Wertpapier verbunden sein können, berücksichtigt werden. Inhalt und Struktur von HSBC Continental Europe S.A., Germany-Websites sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung der HSBC Continental Europe S.A., Germany.
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
The web-pages of HSBC Continental Europe S.A., Germany are designated only for the use of persons permanently domiciled in the Federal Republic of Germany or in Austria. They are explicitly not addressed to persons in countries / jurisdiction, in which the publication of those information or the distribution and marketing of securities as described herein is forbidden. Persons, who are subject to any such restriction as to their residence, nationality or other reasons, are not allowed to use this web-pages.
HSBC Continental Europe S.A., Germany („HSBC“) has examined all information contained in this site with due care.
Neither HSBC nor any other party makes any guarantee, representation or warranty as to the accuracy, completeness or timeliness of this site as well as of any other website, which can be accessed via hyperlink. HSBC is not responsible for any content on other websites, which can be accessed via such hyperlink.
HSBC has, at any time, the right to alter or change the information on this site.
This website is for information purposes only. It does not constitute any kind of investment advice, even if any companies or securities are explicitly mentioned therein.
Our internet information cannot replace the individual investment advice given to our customers which is focused on his or her personal circumstances. It is not possible for HSBC to consider every particularity which can arise in connection with the investment in special securities.
Contents and structure of the HSBC website are protected by copyright. The reproduction or duplication of information or data especially the use of terms, wording or figures, is subject to prior approval of HSBC.
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Mit einigen wenigen Maßnahmen können Sie den Schutz Ihres PCs vor externen Bedrohungen deutlich verbessern.
Vielleicht benutzen Sie bereits eine Anti-Virus-Software, allerdings sollten Sie diese regelmäßig mit den jeweils letzten Virendefinitionen aktualisieren.
Hersteller von Betriebssystem-Software veröffentlichen von Zeit zu Zeit sogenannte „Patches“, um Sicherheitslücken in ihren Programmen zu schließen. Solche Sicherheitslücken könnten von Hackern oder Virenschreibern ausgenutzt werden, um sich Zugang zu Ihrem PC zu verschaffen. Besuchen Sie regelmäßig die Webseite des Betriebssystem-Herstellers, um „Patches“ und „Updates“ auf Ihren PC herunterzuladen.
Eine persönliche „Firewall“ ist ein weiteres Programm, das Ihren PC vor Externen im Internet schützen kann, indem es unerlaubten Datenverkehr zu und von Ihrem PC verhindert.
Geeignete Programme für Ihren PC erhalten Sie im Fachhandel oder über das Internet.
Internet-Betrüger versenden E-mails, in denen die Empfänger aufgefordert werden, persönliche und finanzielle Informationen, so z.B. Kontonummern, PIN-Nummern, Passwörter o.ä. zu bestätigen oder zu aktualisieren.
Häufig erwecken die Absender durch die äußere Aufmachung der Nachricht oder mittels eines sog. Links den Eindruck, als stamme die Nachricht tatsächlich von einem bekannten Unternehmen. Antworten Sie nicht auf solche Nachrichten, klicken Sie nicht auf angebotene Links. Im Zweifel kontaktieren Sie die betreffende Organisation auf dem Ihnen vertrauten Wege.
Internet-Betrüger, die sich auf diesem Wege Zugang zu Bankkonten verschafft haben, suchen häufig unverdächtige Privatpersonen zur Weiterleitung des Geldes, um ihre Spuren zu verwischen. Anwerbungen erfolgen über E-mails, die schnell verdientes Geld für diese einfache, der Geldwäsche zuzurechnenden Dienstleistung, versprechen.
Spyware bezeichnet Programme, die Ihr Internetverhalten beobachten und aufzeichnen. Solche Informationen sind für Anbieter von Internetdienstleistungen von Interesse.
Spyware ist häufig ein Teil eines sonstigen frei zugänglichen Serviceprogramms, nicht selten ohne dass Sie beim Herunterladen davon Kenntnis erhalten.
Die Spyware könnte dazu benutzt werden, Ihre persönlichen Daten, die während der Internetnutzung von Ihnen eingegeben werden, herauszufiltern. Spyware unterscheidet sich von Viren und ist insofern nicht durch Anti-Viren Software identifizier- und entfernbar. Hierzu bedarf es separater Anti-Spyware Software.
Die Bank nimmt am Streitbeilegungsverfahren der Verbraucherschlichtungsstelle „Ombudsmann der privaten Banken“ (www.bankenombudsmann.de) teil. Dort hat der Verbraucher die Möglichkeit, zur Beilegung einer Streitigkeit mit der Bank den Ombudsmann der privaten Banken anzurufen. Betrifft der Beschwerdegegenstand eine Streitigkeit über einen Zahlungsdienstevertrag (§ 675f des Bürgerlichen Gesetzbuches), können auch Kunden, die nicht Verbraucher sind, den Ombudsmann der privaten Banken anrufen. Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die Schlichtung von Kundenbeschwerden im deutschen Bankgewerbe“, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird oder im Internet unter www.bankenverband.de abrufbar ist. Die Beschwerde ist in Textform (z. B. mittels Brief, Telefax oder E-Mail) an die Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband deutscher Banken e. V., Postfach 040307, 10062 Berlin, Fax: (030) 1663-3169, E-Mail: ombudsmann@bdb.de, zu richten.
Die Europäische Kommission hat unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) errichtet. Die OS-Plattform kann ein Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit aus Online-Verträgen mit einem in der EU niedergelassenen Unternehmen nutzen.
Bei Nutzung der Europäischen Online-Streitbeilegungsplattform hat der Verbraucher unter anderem die E-Mail-Adresse des Unternehmers anzugeben. Die E-Mail-Adresse der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH lautet: info@hsbc.de.