Emittenten und Broker

Die Wahl eines zuverlässigen Partners ist wichtig – auch bei der Geldanlage. Sei es ein Broker oder ein Zertifikate-Emittent, es gibt verschiedene Kriterien die Dir dabei helfen können, den für Dich richtigen Partner auszuwählen. Schauen wir uns einige dieser Kriterien nun genauer an:

Broker

Regulierung & Sicherheit: Dein Broker sollte offiziell von einer Finanzaufsicht reguliert sein. Dadurch ist dein Geld besser geschützt.

Handelsplattform & Bedienbarkeit: Überlege Dir, was Dir bei der Bedienbarkeit der Handelsplattform Deines Brokers wichtig ist. Es gibt bspw. einige Broker, die rein über eine App zu bedienen sind. Andere bieten nur eine Desktopmöglichkeit. Du willst beides kombinieren? Auch das bieten einige Broker an.

Handelsangebot: Nicht jeder Broker bietet alle Asset-Klassen zum Handel an. Überlege Dir, ob das Handelsangebot eines Brokers zu Dir passt.

Orderfunktionen:  Einige Orderarten hast Du schon im vorherigen Kapitel kennengelernt. Wichtig: Nicht jeder Broker bietet Dir die gleichen Orderfunktionen.

Kundenservice: Service wird immer großgeschrieben, so sollte es auch bei Deinem Broker sein. Eine gute Erreichbarkeit und die Qualität des Service sind wichtig.

Kosten: Jeder Broker erhebt unterschiedliche Gebühren – bspw. auch für den Handel. Kleine Unterschiede können auf Dauer Einiges ausmachen. In manchen Bereichen, so auch häufig bei strukturierten Wertpapieren, gibt es aber besondere Trading Aktionen.

Unsere Trading-Aktionen mit unseren Partnern findet ihr hier: hsbc-zertifikate.de/home/aktionen

Emittenten

Bonität: Zertifikate sind Inhaberschuldverschreibungen, dementsprechend hängt die Sicherheit von der Zahlungsfähigkeit des Emittenten ab. Tipp: um die Bonität eines Emittenten zu prüfen, kannst Du auf verschiede Ratings (z.B von Moodys, S&P oder Fitch) zurückgreifen.

Reputation & Erfahrung: Große und etablierte Banken / Emittenten bieten häufig mehr Sicherheit und Erfahrung am Markt.

Produktangebot: Schau Dir an, ob der Emittent die Zertifikate anbietet, die zu Deiner Anlagestrategie passen. Wichtig: Masse ist nicht gleich Klasse. Hier solltest Du nicht nur auf die Vielfalt, sondern auch auf die Qualität achten.

Transparenz: Gerade strukturierte Wertpapiere sind vielleicht nicht immer auf den ersten Blick einfach zu verstehen. Umso wichtiger ist es, dass der Emittent transparent ist: in der Produktbeschreibung, der Preisstellung und Kostenstruktur und den Risikohinweisen.

Liquidität & Handelbarkeit: Eine zuverlässige Kursstellung und dadurch Handelbarkeit ist wichtig, gerade auch in turbulenten Marktphasen.

Kundenservice & Information: Auch beim Emittenten ist der Service wichtig. Zum einen im Bezug auf die Erreichbarkeit – Du solltest immer die Möglichkeit haben, während der Handelszeiten Deine Fragen beantwortet zu bekommen (per Telefon oder Mail). Außerdem zeichnet sich ein guter Service dadurch aus, wie viel Informationen Dir der Emittent bietet. Das kann über Produktinformationen, über Analysen und Webinaren bis zu einer Masterclass gehen 😉

Tipp: Jedes Jahr werden verschiedene Awards in der Zertifikate-Welt verliehen. Hier sind einige Auszeichnungen, die wir bei HSBC verliehen bekommen haben.