Nachdem Du jetzt schon einiges über die Börse und die Welt der strukturierten Wertpapiere kennengelernt hast, wollen wir in diesem Kapitel genauer auf den Ablauf eines Trades eingehen.
Viele Wege führen nach Rom. Zum gewünschten Zertifikat oder Optionsschein prinzipiell nur zwei: die börsliche oder die außerbörsliche Order. Betrachten wir den außerbörslichen Direkthandel mit HSBC genauer.
Hier haben wir Dir das Ganze noch einmal grafisch dargestellt:
Wichtig: Warum nicht jede Order ausgeführt werden kann
Es kann vorkommen, dass ein Trade-Request vom Handelssystem automatisch abgelehnt wird. Dies ist tendenziell dann der Fall, wenn es zwischen dem für den Trade-Request maßgeblichen Quote und dem entsprechenden Trade-Request zu einer Preisveränderung in dem Wertpapier kommt.
Solche Situationen können insbesondere in sehr volatilen Märkten auftreten, die sich in häufigen und extrem schnellen Kursveränderungen des Basiswerts widerspiegeln. Grundsätzlich dienen derartige Ablehnungen gleichermaßen zu Deinem Schutz und als dem Schutz des Market-Makers.