Mini Future Zertifikate sind Hebelprodukte mit unbestimmter Laufzeit, die ähnlich wie Open End-Turbos funktionieren. Sie ermöglichen eine überproportionale Teilhabe an Kursbewegungen eines Basiswerts (Aktie, Index, Rohstoff, Währungswechselkurs) und verfügen über eine Knock-out-Barriere.
Besonderheit: Mini Futures haben zwei zentrale Preisgrenzen:
Geldkurs = innerer Wert + Aufgeld
Die Finanzierungskosten und auch die Marge des Emittenten werden wie bei den Open End-Turbo-Optionsscheinen börsentäglich über eine Anpassung des Basispreises und der Knock-out-Barriere berücksichtigt. Bei HSBC ist auf der Homepage für jedes Produkt eine indikative Beispielrechnung zu sehen, damit Du weißt, wie stark die Anpassung pro Börsenhandelstag wirkt.
Mini Future Zertifikate sind Hebelprodukte mit unbestimmter Laufzeit. Basispreis und Knock-out-Barriere sind unterschiedlich. Die Knock-out-Barriere ist dem Basispreis vorgelagert und wirkt daher wie eine Stop-Loss-Barriere. Der Preis setzt sich aus innerem Wert + Aufgeld zusammen, wobei das Aufgeld geringer ist als bei Turbo- oder Open End-Turbo-Optionsscheinen. Du profitierst überproportional von Kursbewegungen, trägst aber auch ein hohes Risiko (Knock-out-Risiko und Totalverlustrisiko).
Produkte mit Kündigungsrecht des Emittenten
Der Emittent ist berechtigt, die Wertpapiere mit unbestimmter Laufzeit (open end) insgesamt, aber nicht teilweise, zu kündigen. Details zur Kündigung durch den Emittenten sind in den allein maßgeblichen Wertpapierbedingungen geregelt.