Strukturierte Wertpapiere Exkurs: Der Einfluss von Dividenden Auswirkung von Dividenden auf strukturierte Wertpapiere

Auswirkung von Dividenden auf strukturierte Wertpapiere

Dividenden sind unter Anlegern weltweit beliebt und ein Grund mit, sich am Aktienmarkt zu engagieren. Bei Dividendenausschüttungen ist aber zu beachten, dass der Aktienkurs mit der Ausschüttung um die Höhe der Bruttodividende fällt – die Aktie notiert am Tag der Dividendenzahlung „ex Dividende“. Dieser Tag wird oft als „Ex-Tag“ bezeichnet.

Wie sieht es aber bei strukturierten Wertpapieren aus? Bekommen Anleger in strukturierten Wertpapieren auch Dividenden und welchen Einfluss haben Dividenden auf die Preisstellung?

Einfache Antwort: Wenn Du ein strukturiertes Wertpapier auf eine Aktie erworben hast, bekommst Du keine Dividenden. Tatsächlich ist es aber bei Produkten mit einer festen Laufzeit so, dass die Dividende bzw. die Dividendenerwartung bereits im aktuellen Kurs des strukturierten Wertpapiers einkalkuliert ist. Wenn die Dividendenerwartung sich ändert, kann sich dies (ggf. stark) auf den Kurs des Wertpapiers auswirken. Schauen wir nun, welchen Einfluss die Dividende auf die verschiedenen Produktarten hat.

Standard-Optionsscheine

Bei Standard-Optionsscheinen ist der Einfluss leicht zu merken: Bei steigenden Dividendenerwartungen werden Calls günstiger, während Puts teurer werden.

Knock-out-Produkte

Bei Knock-out-Produkten differenzieren wird je nach Laufzeit:

Knock-out-Produkte mit fester Laufzeit (z.B. Turbo-Optionsscheine):

Die Effekte sind ähnlich wie bei Standard-Optionsscheinen. Die erwartete Dividende wird im Kurs des Knock-out-Produkts berücksichtigt. Konkret erfolgt die Berücksichtigung im Aufgeld. Steigt die Dividendenerwartung, sinkt das Aufgeld bei Calls. Bei Puts hingegen steigt es.

Knock-out-Produkte ohne feste Laufzeit (z.B. Open End-Turbo-Optionsscheine): Hier werden die erwarteten Dividendenzahlungen nicht im Kurs bzw. Aufgeld berücksichtigt – die Laufzeit ist schließlich unbekannt. Wichtig wird es aber am Ex-Tag. Dann wird der Basispreis (und damit auch die Knock-out-Barriere) angepasst.

Tipp: Hab den Ex-Tag im Blick. Die Anpassung des Basispreises erfolgt nicht um die gesamte Bruttodividende! Aufgrund steuerlicher Gründe wird nur ein Teil der Dividende bei der Anpassung berücksichtigt.

Anlageprodukte

Auch beim Handel mit Anlageprodukten solltest Du Dividenden nie aus den Augen verlieren. Zwar werden, wie auch bei Hebelprodukten, keine Dividenden an Dich ausgezahlt aber die erwarteten Dividenden werden in jedem Fall bei der Kursstellung berücksichtigt. Als Faustregel solltest Du Dir merken: Je höher die erwartete Dividende, desto besser sind die Einstiegskonditionen.

Anlageprodukt
Discount-Zertifikate
Aktienanleihen
Capped Bonus-Zertifikate
Auswirkung steigender Div.-Erwartungen
Günstigerer Einstiegspreis, daher höherer Discount
Günstigerer Einstiegpreis oder höherer Zinssatz möglich
Günstigerer Einstiegspreis, daher höhere Bonus- bzw. maximale Rendite möglich

Zusammenfassung

Als Inhaber von einem strukturierten Wertpapier erhältst Du keine Dividende. Die erwartete Dividende wird aber bei der Kursstellung einkalkuliert. Daher solltest Du stets ein Blick auf die möglichen Dividendenzahlungen haben. Gerade im Bereich der Anlageprodukte sind die Einstiegskonditionen bei einer hohen Dividendenerwartung besser.