An einer Börse treffen verschiedene Akteure aufeinander, deren Interaktion den Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Derivaten oder ETFs ermöglicht. Die wichtigsten Marktteilnehmer sind:
Die Börse erfüllt zentrale wirtschaftliche Funktionen, die weit über den reinen Handel von Wertpapieren hinausgehen. So tragen Börsen zur effizienten Allokation von Kapital und gesamtwirtschaftlichen Wachstum bei. Anbei einige Funktionen von Börsen:
Eine Börse ist ein organisierter Marktplatz, auf dem Angebot und Nachfrage nach Wertpapieren aufeinandertreffen. Der Handel erfolgt in der Regel elektronisch über ein Orderbuchsystem, in dem Kauf- und Verkaufsaufträge nach Preis und Zeit priorisiert werden. Wenn ein Kauf- und Verkaufsauftrag preislich übereinstimmen, kommt es zu einem Abschluss (Trade). Die Preisbildung erfolgt dabei nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage.
Der gesamte Prozess wird von Börsenbetreibern überwacht und durch Clearing- und Settlement-Stellen abgesichert, sodass die Transaktionen rechtlich und finanziell abgewickelt werden können.
Zusammenspiel (Ablauf):